M57 - Ringnebel in der Leier ... von Wolfi Ransburg
........................................................................................................................................................................................................
Planetarischer Nebel in der Leier - kann bereits mit kleinen Teleskopen als
kleiner Rauchring wahrgenommen werden. Ab 8" Öffnung
kann der Zentralstern unter sehr guten Bedingungen erkannt werden.
Helligkeit: 8,8mag
Ausdehnung: 1,4x1 Bogenminuten
Coordinaten: RA 18h 53m / Dek +33° 01´
Ausschnittvergrößerung 90%
Man beachte die beiden Hintergrundgalaxien links unten
Volles Feld der ATIK 4000C
bewusst habe ich auf ein künstliches Flat verzichtet um die tatsächliche
Ausleuchtung darzustellen. Die leichte Abschattung links unten kommt vom Prisma
des Off Axis Guiders. Ich habe das Prisma bereits umgestellt, damit es nicht
mehr so weit rein ragt.
Die Randsterne des Feldes bei 100% Darstellungsgröße
Bewusst habe ich auf eine künstliche Nachbearbeitung der Sterne verzichtet. Der
TS 0,8x SC Korrektor korrigiert das Koma und die Feldwölbung des Schmidt
Cassegrains gut. Er ist eigentlich für f/10 Schmidt Cassegrains gerechnet. Daher
kommt noch das minimale Restkoma.
Aufnahmedaten:
Ort / Datum | Sternwarte Wolfi Ransburg - Stadtrand München am 7.8.2009 |
Aufnahmeoptik | Celestron C14 mit TS 0,8x SC Korrektor |
Kamera | ATIK 4000 Color - Link zur Kamera |
Wetter | U:2 - D:5 - 1 Tag nach Vollmond - es waren nur wenige Sterne am Himmel zu sehen |
Belichtungsdaten | 16x2 Minuten mit automatischen Dark - Nachgeführt wurde mit dem TSOAG27 |
Ausarbeitung | Übereinandergelegt mit MaximDL - Tonwertkorrektur und Feinschliff im Photoshop |