NGC 6960 - Cirrusnebel - Sturmvogel - Supernova Überrest
im Schwan
...................................................................................
8" f/5 TS UNC Newton mit ASA Korrektor/Reducer - Munich East Observatory
Link zur vollen Auflösung -
komplettes Feld
Infos Teleskop, Kamera, Filter ...
Teleskop ................ | TS 8" Carbon Newton - UNC20010 - f/5 mit ASA Reducer | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Montierung ............. | 10Mikron 4000 - Munich East Observatory | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Kamera .................. | ATIK 383 L+ s/w CCD Kamera | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Autoguiding ............ | Starlight Lodestar | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Nachführung ........... | Off Axis Guiding mit TS OAG 9 | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Filterhalter .............. | TS Filterschublade - manueller Filterwechsel | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Filter ...................... | Luminanz: IDAS LPSP2 Filter RGB: BAADER RGB Filter |
... mehr Infos im TS Online Shop |
Bildfeld Korrektor ...... | ASA 2" 0,73x Reducer und Korrektor | ... mehr Infos im TS Online Shop |
Infos zur Aufnahme:
Ort / Datum .............. | Munich East Observatory (im Osten Münchens gelegen) am 23.8.2011 |
Wetter ..................... | Bedingungen waren OK - Grenzgröße in Zenitnähe 4,7mag - leichter Dunst - starker Tau - Luftunruhe ca. 2 Bogensekunden |
Belichtung ................ | 8x 550 Sekunden Luminanz je 3x 550 Sekunden R/G/B |
Ausarbeitung ............ | MaximDL ... Übereinanderlegen der Aufnahmen und
Entfernen der Hot Pixel und Farbbalance bei RGB Fitswork ... Erstellung der einzelnen TIFF Ebenen Photoshop ... Ausarbeitung der Aufnahme mit Ebenentechnik Photoshop ... Zusammenführen der RGB und Luminanz Ebene und Endausarbeitung |
Bemerkungen ........... | Die Einstellung der Schärfe ist bei f/3,6 sehr empfindlich - gerade die Randsterne zeigen eine minimale Unschärfe sehr deutlich. |
Infos Zum Objekt:
Der Cirrusnebel ist sicherlich der bekannteste
Supernova Überrest. Er besteht aus den roten Emissionsnebeln aber auch
einen sehr großen Anteil an blauen Reflektionsnebeln. Der hier
fotografierte Bereich wird auch NGC 6960 oder Sturmvogel genannt. Der helle Stern 52 Cygni macht zwar das Auffinden leicht, stört aber erheblich bei der Beobachtung. Man sollte daher den Stern knapp außerhalb des Gesichtsfeldes haben, um den Nebel gut zu beobachten.
|